Ich interessiere mich für Juno Solar Lösungen
Allgemein
Ja – besonders bei mittlerem bis hohem Stromverbrauch. Sie senken langfristig Ihre Energiekosten, erhöhen Ihre Unabhängigkeit und stabilisieren Ihre Stromkosten. Bei sehr geringem Verbrauch kann sich die Amortisation verlängern.
Ja. Überschüssiger Strom wird automatisch ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber eine Einspeisevergütung nach EEG. Die Vergütungshöhe gilt ab Inbetriebnahme Ihrer Anlage für 20 Jahre (zuzüglich Inbetriebnahmejahr) und bleibt für Ihre Anlage konstant.
Photovoltaik ist heute deutlich günstiger und effizienter als vor 10–20 Jahren. Hohe Strompreise erhöhen den Vorteil des Eigenverbrauchs, während die EEG‑Vergütung für Überschussstrom planbar ist. Mit einer eigenen Anlage machen Sie sich unabhängiger und profitieren langfristig von stabilen Stromkosten.
Seit 1.1.2023 gilt in Deutschland in der Regel der 0‑%‑Umsatzsteuersatz (Nullsteuersatz) für Kauf und Installation von Photovoltaikanlagen und wesentlichen Komponenten (häufig inkl. Batteriespeicher) bei Privatkunden. Nicht begünstigte Leistungen – z. B. eine separat beauftragte Wallbox – unterliegen in der Regel weiterhin der Umsatzsteuer. Wir weisen die Steuer in Angebot/ Rechnung korrekt aus. (Hinweis: Keine Steuerberatung – Details nach individueller Prüfung.)
Über Juno Solar
Juno Solar (Gründung 2012) plant und installiert PV‑Anlagen für Privat‑ und Industriekunden. Seit 2021 ergänzt Juno Solar Home das Angebot für Anlagen bis 30 kWp. Dank langjähriger Hersteller‑ und Großhandelsbeziehungen sichern wir Verfügbarkeit und Full‑Service – von Beratung über Planung und Installation bis Support.
Wir haben über 3.900 Privathäuser und rund 585 Großprojekte realisiert. Unser Team begleitet Sie über die Bauphase hinaus – mit regelmäßiger Wartung und optionaler Modulreinigung.
Ja. Wir setzen auf TÜV‑geprüfte Leistungen und Komponenten.
Wir kooperieren u. a. mit Bosch, Jinko Solar, Phono Solar, Würth, Wattkraft, Raiss, Siegmetall, Pega & Schmitt sowie DETO Solarstrom – je nach Projektanforderung.
Von der Raumsonde „Juno“, die mit strahlungsresistenten Solarzellen betrieben wurde – Sinnbild für Unabhängigkeit durch eigene Energie.
Baubarkeit & Voraussetzungen
In der Regel ja, wenn ausreichend unverschattete Fläche und eine intakte Statik vorhanden sind. Auch Ost‑West‑Dächer sind wirtschaftlich, da sie die Erzeugung über den Tag verteilen.
Sie ergibt sich aus Ihrem aktuellen Verbrauch und geplanten Erweiterungen (E‑Auto, Wärmepumpe, Heizstab etc.). Wir analysieren Ihre Daten und planen eine maßgeschneiderte Lösung.
Komponenten & Optionen
Solarmodule, Wechselrichter, ggf. Batteriespeicher, Energiemanagement (z. B. Smart‑Meter/EMMA) sowie optional eine Wallbox.
Für Einfamilienhäuser nahezu immer: Er erhöht den Eigenverbrauch und damit die Unabhängigkeit, da Sie Solarstrom auch abends/nachts nutzen.
Ja. Durch die intelligente Verbindung von Wallbox, Solaranlage und Speicher laden Sie Ihr Elektroauto bevorzugt mit eigenem Solarstrom – dank Speicher auch an Tagen mit weniger Sonnenschein.
Modellabhängig ja (z. B. bis zu 3 Batteriemodule pro Turm). Wir prüfen Kompatibilität und Kapazitätsbedarf.
Stromtarif
Ja. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl eines passenden, günstigen Stromtarifs – insbesondere in Kombination mit Wärmepumpe und/oder Speicher. Details besprechen wir im Beratungstermin.
Ja. Ihr Stromspeicher kann nicht nur Überschussstrom aus der PV‑Anlage aufnehmen, sondern – je nach Tarif/Steuerung – auch dann beladen werden, wenn der Strompreis besonders günstig ist. So maximieren Sie Ihr Sparpotenzial.
Notstrom & Energiemanagement
Der SmartGuard schaltet im Falle eines Stromausfalls in Sekundenbruchteilen auf Notstrombetrieb um und versorgt Ihr Zuhause weiter. In Verbindung mit PV und Speicher bleiben wichtige Verbraucher betriebsfähig. Umfang und Phasenabhängigkeit sind modell‑/anlagenabhängig.
EMMA vernetzt Wärmepumpe, Solaranlage, Stromspeicher und Wallbox zu einem effizienten System. Der Energiefluss wird automatisch koordiniert – für höhere Eigenverbrauchsquoten und maximale Energieeinsparungen.
Beratung & Angebot
Melden Sie sich bei uns. Ein Fachberater prüft die Gegebenheiten vor Ort (u. a. Dach, Verschattung, Zählerschrank), erstellt ggf. ein Drohnen‑Aufmaß und Sie erhalten ein unverbindliches, kostenfreies Angebot inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung und Fördercheck.
Ja. Über den Solar‑Rechner erhalten Sie in wenigen Minuten eine Ersteinschätzung und können direkt eine A‑bis‑Z‑Beratung anfordern.
Für Gewerbe & Freiflächen
Ja. Wir planen und installieren erstklassige Solarlösungen für Gewerbe, um langfristig Kosten zu senken und eigenen Strom zu produzieren – inkl. Full‑Service.
Für Gewerbekunden mit Dachflächen > 1.000 m² bieten wir eine kostenfreie Dachsanierung an, verbunden mit der Installation einer PV‑Anlage. So kombinieren Sie neue Dacheindeckung, direkte Kostensenkung und eine Wertsteigerung der Immobilie. Details klären wir im Beratungsgespräch.
Ja. Wir realisieren Photovoltaikanlagen auf großen Freiflächen und erschließen so zusätzliche Ertragspotenziale.
Sie haben noch Fragen?
Wir sind für Sie da.
Steuerliche Aspekte sind keine Beratung – maßgeblich ist die Einzelfallprüfung. Für Gewerbeaktionen (z. B. „Dach‑Gratis“) gelten jeweils die zum Zeitpunkt der Anfrage kommunizierten Bedingungen.