Blog
Fakten-Check 2025: Die 6 größten Solar-Mythen einfach erklärt
Privatkunden

Fakten-Check 2025: Die 6 größten Solar-Mythen einfach erklärt

Eine Solaranlage ist eine wichtige Investition in Ihr Zuhause. Doch es kursieren viele Gerüchte und alte Informationen, die oft für Verunsicherung sorgen. Manche dieser Mythen sind schon über 20 Jahre alt. Sie fragen sich vielleicht: Lohnt sich eine moderne Anlage wirklich? Funktioniert sie auch bei unserem Wetter und ist sie sicher? Solche Zweifel können eine gute Entscheidung blockieren. Damit ist jetzt Schluss. Wir räumen mit den 6 größten Mythen auf. Dafür nutzen wir aktuelle Zahlen für 2025 von führenden Experten wie dem Fraunhofer-Institut und dem TÜV. Wir zeigen Ihnen, warum eine moderne Solaranlage eine sichere und kluge Entscheidung für Ihre Unabhängigkeit ist.

Tobias Hempel
28. Juli 2025
4 min.

Mythos 1: "Solarmodule halten nur 20 Jahre."

Die Faktenlage 2025: Diese Behauptung ist längst überholt. Moderne Solarmodule sind für eine viel längere Lebensdauer gebaut und verlieren dabei kaum an Leistung.

  • Lange Lebensdauer: Das Fraunhofer ISE bestätigt, dass gute Solarmodule heute 30 bis 40 Jahre halten. Viele alte Anlagen laufen sogar nach über 30 Jahren noch zuverlässig.  
  • Geringer Leistungsverlust: Jedes Jahr verlieren die Module nur minimal an Leistung, nämlich nur 0,15 % bis 0,5 %. Das bedeutet: Selbst nach 25 Jahren hat ein Modul oft noch über 90 % seiner ursprünglichen Kraft.  
  • Garantierte Qualität: Führende Hersteller geben deshalb Garantien von 25 bis 30 Jahren. Das zeigt, wie sehr sie ihrer eigenen Technik vertrauen.

Die Einschätzung von Juno Solar: In über 13 Jahren haben wir die Entwicklung der Technik hautnah miterlebt. Die heutigen Top-Module sind viel haltbarer und zuverlässiger als die von vor 15 Jahren. Wir verwenden nur Bauteile, die ihre Qualität über Jahrzehnte bewiesen haben. Das ist ein wichtiger Teil unseres Versprechens an Sie.

Mythos 2: "Bei deutschem Wetter lohnt sich eine Solaranlage nicht."

Die Faktenlage 2025: Dieses Vorurteil stimmt nicht. Moderne Solaranlagen brauchen keine pralle Sonne, um Strom zu erzeugen. Sie nutzen auch das gestreute Licht, das durch die Wolken kommt.

  • Strom auch bei Wolken: In Deutschland macht dieses "Wolkenlicht" etwa die Hälfte der gesamten Sonnenstrahlung aus. Moderne Module sind extra dafür gemacht, dieses Licht gut zu nutzen.  
  • Gute Leistung: Selbst an einem stark bewölkten Tag erzeugen Solaranlagen noch 10 % bis 25 % ihrer normalen Leistung. Das reicht oft schon für die wichtigsten Geräte im Haus.  
  • Ertrag in Deutschland: Solarenergie hat 2024 schon fast 14 % des gesamten Stroms in Deutschland geliefert. Das wäre nicht möglich, wenn unser Wetter ein Problem wäre.  

Die Einschätzung von Juno Solar: Wir planen Ihre Anlage so, dass sie das ganze Jahr über optimalen Ertrag bringt. Dafür berechnen wir genau, wie viel Strom Ihr Dach produzieren kann, und beziehen dabei auch das Wetter vor Ort mit ein. So stellen wir sicher, dass Ihre Anlage auch im Herbst oder an wolkigen Tagen einen guten Beitrag leistet und Sie unabhängiger macht.

Mythos 3: "Die Herstellung von Solarmodulen schadet der Umwelt."

Die Faktenlage 2025: Die Umweltbilanz von modernen Solaranlagen ist ausgezeichnet. Zwar wird bei der Herstellung Energie verbraucht, aber diese hat sich sehr schnell wieder ausgeglichen.

  • Schnell wieder gutgemacht: Eine Solaranlage in Deutschland hat die Energie für ihre Herstellung schon nach weniger als 1,3 Jahren wieder selbst erzeugt. Bei einer Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren produziert sie also viel mehr Energie, als sie gekostet hat.  
  • Geringer CO2-Ausstoß: Solarstrom verursacht in Deutschland nur etwa 30 bis 35 Gramm CO2 pro Kilowattstunde. Zum Vergleich: Strom aus Kohle verursacht über 1.000 Gramm.  
  • Hilfe für das Klima: Allein im Jahr 2022 hat die Solarenergie in Deutschland den Ausstoß von rund 41,7 Millionen Tonnen Treibhausgasen verhindert.  

Die Einschätzung von Juno Solar: Für unsere Kunden ist Nachhaltigkeit oft genauso wichtig wie das Sparen von Geld. Eine Solaranlage ist eine der besten Entscheidungen, die Sie als Hausbesitzer für den Klimaschutz treffen können. Wir sind stolz, Ihnen eine Technik anzubieten, die gut für die Umwelt und den Geldbeutel ist.

Mythos 4: "Solaranlagen auf dem Dach sind brandgefährlich."

Die Faktenlage 2025: Diese Sorge ist verständlich, aber unbegründet. Unabhängige Prüfungen vom TÜV und Fraunhofer-Institut zeigen: Von einer professionell installierten Anlage geht kein erhöhtes Brandrisiko aus.

  • Sehr geringes Risiko: Nur 0,006 % aller Solaranlagen in Deutschland haben in den letzten 20 Jahren einen größeren Brand verursacht. Das ist nur ein Fall bei über 16.000 Anlagen.  
  • Die wahre Ursache: Die Experten sind sich einig: Die Hauptursache für Brände sind nicht die Module selbst, sondern Fehler bei der Installation und Planung durch unqualifizierte Leute.  
  • Das Fazit der Experten: Eine professionell installierte Solaranlage ist laut TÜV nicht gefährlicher als andere elektrische Geräte im Haus, wie der Sicherungskasten oder der Herd.  

Die Einschätzung von Juno Solar: Wir wissen aus unserer Erfahrung: Die Sicherheit einer Anlage hängt von der Qualität der Teile und der Sorgfalt bei der Montage ab. Unser "Rundum-Sorglos-Service" ist daher Ihre Garantie für eine Anlage, die von unseren eigenen, zertifizierten Elektrikern nach höchsten Standards installiert wird. Wir nehmen Ihnen das Risiko ab, das durch fehlerhafte Arbeit entstehen kann.

Mythos 5: "Solarstrom rechnet sich nicht mehr."

Die Faktenlage 2025: Dieser Mythos stimmt nicht mehr. Eine moderne Solaranlage rechnet sich heute vor allem dadurch, dass Sie keinen teuren Strom mehr aus dem Netz kaufen müssen.

  • Der Wandel: Für Strom, den Sie ins Netz verkaufen, bekommen Sie nur noch ca. 8 Cent pro Kilowattstunde. Gleichzeitig kostet eine Kilowattstunde Strom vom Anbieter im Schnitt 35 bis 40 Cent.  
  • Günstiger eigener Strom: Ihr eigener Solarstrom kostet Sie nur 8 bis 12 Cent pro Kilowattstunde. Jede Kilowattstunde, die Sie selbst verbrauchen, spart Ihnen also die hohe Differenz.  
  • Schnell bezahlt gemacht: Weil die Anlagenpreise stark gefallen sind  und die Stromkosten hoch sind, hat sich eine typische Anlage oft schon nach 8 bis 12 Jahren bezahlt gemacht. Danach liefert sie für weitere 10 bis 20 Jahre fast kostenlosen Strom.

Wirtschaftlichkeit 2025: Eine einfache Beispielrechnung

Um die Ersparnis greifbar zu machen, vergleichen wir die jährlichen Stromkosten eines typischen Haushalts (4.500 kWh Verbrauch) – einmal ohne und einmal mit einer eigenen 8-kWp-Solaranlage.

(Grundlage: Strompreis 38 ct/kWh, Einspeisevergütung 8 ct/kWh, Kosten für eigenen Solarstrom 10 ct/kWh)

1. Situation OHNE eigene Solaranlage

  • Sie beziehen Ihren gesamten Strom aus dem Netz.
  • Ihre jährlichen Gesamtkosten belaufen sich auf: 1.710 €

2. Situation MIT eigener Solaranlage

Ihre Kostenstruktur ändert sich nun grundlegend:

  • Ihre Ausgaben: Sie zahlen 1.112 € für den benötigten Reststrom vom Netz und nur 158 € für den Strom, den Sie selbst erzeugen und verbrauchen.
  • Ihre Einnahmen: Gleichzeitig erhalten Sie eine Gutschrift von 480 € für den Strom, den Sie ins Netz einspeisen.
  • Ihre jährlichen Gesamtkosten betragen somit nur noch: 790 €

Ihr klares Ergebnis: In diesem Rechenbeispiel sparen Sie mit Ihrer Solaranlage jedes Jahr 920 € im Vergleich zum reinen Netzbezug.

Mythos 6: "Der beste Zeitpunkt für eine Solaranlage ist längst vorbei."

Die Faktenlage 2025: Das Gegenteil ist der Fall. Selten waren die Rahmenbedingungen für die Investition in eine private Solaranlage so günstig wie heute.

  • Ausgereifte Technologie: Die Modul- und Speichertechnologie ist heute auf dem Höhepunkt ihrer Effizienz und Langlebigkeit, was durch jahrzehntelange Garantien untermauert wird.
  • Attraktive Preise: Die Systempreise für PV-Anlagen sind seit 2010 um über 80 % gefallen und haben sich nach einem kurzen Anstieg wieder auf einem sehr attraktiven Niveau stabilisiert.  
  • Steigende Strompreise: Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Netzstrompreise tendenziell weiter steigen werden , was den Wert jeder selbst erzeugten Kilowattstunde kontinuierlich erhöht.  
  • Politischer Rückenwind: Der Ausbau der Photovoltaik ist ein zentrales Ziel der Bundesregierung, was sich in einem Rekord-Zubau von 16,9 Gigawatt allein im Jahr 2024 zeigt. Dies sorgt für stabile Rahmenbedingungen.  

Die Einschätzung von Juno Solar: In unserer täglichen Beratung stellen wir fest, dass der größte Wunsch von Hausbesitzern die Unabhängigkeit von unkalkulierbaren Strompreisen ist. Das Jahr 2025 bietet den idealen Zeitpunkt, um diese Unabhängigkeit zu verwirklichen, denn die Technik ist ausgereift, die Kosten sind überschaubar und die Ersparnis macht sich vom ersten Tag an bemerkbar.

Ihr Weg zur Energieunabhängigkeit: Praktische Empfehlungen

Die Fakten zeigen, dass eine moderne Photovoltaikanlage eine kluge Entscheidung ist. Damit sie ihr volles Potenzial entfalten kann, sollten Sie auf eine professionelle Planung und Umsetzung achten:

  1. Anlagengröße optimal wählen: Dimensionieren Sie die Anlage nicht zu klein. Ziel sollte es sein, Ihren Jahresstromverbrauch so weit wie möglich zu decken, um eine hohe Autarkie zu erreichen. Eine typische Größe für ein Einfamilienhaus liegt heute bei 8 bis 12 kWp.
  2. Qualität bei der Auswahl: Setzen Sie auf hochwertige Komponenten von Tier-1-Herstellern mit langen Leistungsgarantien. Dies sichert Ihren Ertrag und die Langlebigkeit Ihrer Investition über Jahrzehnte.
  3. Eigenverbrauch optimieren: Nutzen Sie stromintensive Geräte wie Wasch- oder Spülmaschine bevorzugt tagsüber, wenn die Sonne scheint. Ein Stromspeicher erhöht Ihren Eigenverbrauchsanteil von ca. 30 % auf bis zu 80 % und macht Sie auch abends und nachts unabhängig.
  4. Auf den "Rundum-Sorglos-Service" vertrauen: Der größte Hebel für eine sichere und ertragreiche Anlage ist die fachmännische Installation. Ein Partner wie Juno Solar, der den gesamten Prozess von der Planung über die Anmeldung bis zur schlüsselfertigen Montage mit eigenen, zertifizierten Fachkräften übernimmt, gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Investition in den besten Händen ist.

Fazit: Die Fakten sprechen für sich – Ihre Chance für 2025

Wenn man die hartnäckigsten Photovoltaik-Mythen im Licht aktueller Daten für das Jahr 2025 betrachtet, zeichnet sich ein klares Bild: Die alten Vorurteile stammen aus einer längst vergangenen Zeit. Moderne Photovoltaik-Technologie ist langlebig, sicher, umweltfreundlich und wirtschaftlicher denn je.

Die Entscheidung für eine Solaranlage ist heute keine Glaubensfrage mehr, sondern eine fundierte, rationale Investition in Ihre finanzielle Unabhängigkeit und eine nachhaltige Zukunft. Jeder Tag, an dem Ihr Dach ungenutzt bleibt, ist eine verpasste Chance für Ihre persönliche Energiewende.

Sie haben gesehen, dass die Fakten für eine moderne Photovoltaikanlage sprechen. Doch jede Immobilie ist einzigartig. Sichern Sie Ihre Investitionsentscheidung mit einer persönlichen Analyse ab. Unsere TÜV-zertifizierten Fachberater klären in einer unverbindlichen Erstberatung Ihre letzten Fragen – ehrlich, transparent und auf Augenhöhe.

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose und unverbindliche Beratung an.

Beitrag teilen
Lade Daten...