Fragen & Antworten

Ich habe eine PV‑Anlage von Juno Solar

(Bestandskunde)

Fragen und Antworten, wenn Ihre Anlage im Bau ist

Bedienung & App

Wie kann ich die Leistung meiner Anlage einsehen?

Über die „FusionSolar“‑App (Erzeugung, Eigenverbrauch, Einspeisung, Speicherstatus). Eine Einweisung erhalten Sie bei der Inbetriebnahme.

Probleme bei der App‑Einrichtung – was tun?

Prüfen Sie: 2,4‑GHz‑WLAN, korrekte Zugangsdaten, ggf. Bluetooth/Standortrechte, Router/Repeater‑Position, Geräte‑Neustart. Wenn nötig, unterstützt Sie unser Support: support@juno-solar.com.

Smartphone verbindet sich nicht mit der Anlage – was tun?

Mobile Daten temporär deaktivieren, WLAN neu verbinden, Router/Repeater neu starten, Signalstärke prüfen, ggf. Repeater einsetzen. Bei Problemen: support@juno-solar.com.

Technische Probleme & Wartung

Fehlermeldung in App oder am Wechselrichter – was tun?

Screenshot/Foto der Meldung mit kurzer Beschreibung an support@juno-solar.com senden. Viele Fälle lösen wir per Fernwartung.

WLAN‑Probleme – häufige Ursachen?

Zu geringe Reichweite (z. B. Keller/Betonwände), geänderte Router‑Einstellungen, inkompatible Repeater, alternde Hardware. Abhilfe: Repeater richtig platzieren, Router näher, stabile IP‑Vergabe, Zugangsdaten prüfen.

Muss meine PV‑Anlage jährlich gewartet werden?

Eine verpflichtende jährliche Wartung ist nicht nötig. Wir überwachen Ihre Anlage per Fernwartung und spielen Software‑Updates aus der Ferne ein.

Speicher tiefentladen – was tun?

Netzspannung sicherstellen, Schalter/Leitungsschutz eingeschaltet, 30–60 Minuten am Netz lassen (Schutzmodus). Wiederholte Vollentladungen vermeiden. Startet der Speicher nicht: Support kontaktieren.

„Störlichtbogenfehler“ – Bedeutung/Handlung?

Hinweis auf möglichen Lichtbogen in der DC‑Verkabelung. Anlage sicher trennen (DC‑Trennschalter), keine Stecker berühren, Support kontaktieren. Sicherheit geht vor – keine Geräte öffnen.

Heizstab wird nicht angesteuert – was prüfen?

Anschluss am richtigen Relais, Überschuss‑Schwellwert, Verbraucher‑Prioritäten (Speicher vs. Heizstab), Firmware‑Stand, Richtung/Sitz der Stromwandler (CTs).

Notstrom & Energiemanagement

Kann ich eine Notstrom‑Lösung nachrüsten?

In vielen Fällen ja – z. B. über den Huawei SmartGuard in Verbindung mit PV und Speicher. Wir prüfen die elektrische Infrastruktur (Phasen, Umschaltlogik) und unterbreiten Ihnen ein Angebot.

Welche Vorteile bringt EMMA im Betrieb?

EMMA optimiert die Abstimmung zwischen PV, Speicher, Wallbox und Wärmepumpe. So erhöhen Sie die Eigenverbrauchsquote, reduzieren Lastspitzen und senken Energiekosten automatisch.

Erweiterung, Nachrüstung & Zähler

Speicher nachträglich erweitern?

Modellabhängig bis zu mehreren Batteriemodulen pro Turm möglich. Wir beraten zu Kapazität, Kompatibilität und Wirtschaftlichkeit.

Muss mein Stromzähler gewechselt werden?

Prüfen wir im Rahmen der Netzanmeldung. Ist ein Tausch erforderlich, beantragen wir ihn beim Netzbetreiber. Der Termin erfolgt nach Inbetriebnahme.

Garantie & Support

An wen wende ich mich bei Garantie‑/Gewährleistungsfällen?

An support@juno-solar.com mit kurzer Problembeschreibung und – falls vorhanden – Fotos/Fehlercodes. Wir koordinieren die weitere Abwicklung.

Wo finde ich Bedienungsanleitungen und Dokumente?

Sie erhalten die relevanten Unterlagen zur Übergabe/Einweisung. Benötigen Sie etwas erneut, melden Sie sich bitte per E‑Mail – wir senden es zu.

Sie haben noch Fragen?
Wir sind für Sie da.

Wir sind gerade nicht erreichbar
Mo-Fr: 8-17 Uhr
Wir sind gerade online
Mo - Fr. 8:00 - 17:00 Uhr
E-Mail
Antwortzeit: 48 Std.
Telefon
Mo - Fr, 8:00 - 17:00 Uhr
Hinweis:

Inhalte basieren auf Ihren Unterlagen und aktuellen Webseitentexten (Stand Upload). Steuerliche Aspekte sind keine Beratung – maßgeblich ist die Einzelfallprüfung. Für Gewerbeaktionen(z. B. „Dach‑Gratis“) gelten jeweils die zum Zeitpunkt der Anfrage kommunizierten Bedingungen.
Lade Daten...