Du bist auf der Suche nach einem Fachbetrieb für die Installation einer PV-Anlage? Wir von Juno Solar sind Deine Experten rund um das Thema Solarenergie und Deine kompetenten Ansprechpartner, wenn Du eine Solaranlage installieren lassen willst.
Theoretisch ist es möglich, eine Solaranlage auch selbst zu installieren – empfehlenswert ist das aus unserer Sicht jedoch nicht. Denn die Selbstmontage benötigt ein vertieftes technisches Know-how, handwerkliches Können und eine entsprechende Sicherung für die Arbeit auf dem Dach.
Zudem kommt es bei einer Selbstmontage häufig zu Montagefehlern, die für einen schlechteren Ertrag sorgen. Eine falsche Ausrichtung der PV-Module, bei der sich diese gegenseitig verschatten, eine gefährliche Kabelverlegung oder mangelhafte Befestigungen auf dem Dach sind typische Fehler bei der Selbstmontage, die schnell teuer werden können. Der Kostenvorteil durch die Selbstmontage ist so schnell wieder zunichtegemacht. Ganz ohne Profis kommst Du bei der PV-Installation sowieso nicht aus: Du brauchst in jedem Fall einen zertifizierten Elektroinstallateur, der den Elektroanschluss übernimmt.
Deshalb ist es aus unserer Sicht deutlich sinnvoller, die Installation von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen, der die Anlage schlüsselfertig inklusive Elektroanschluss übergibt. Die Montagekosten machen sowieso in der Regel nur einen Anteil von 15 bis 20 Prozent der Gesamtkosten aus und sind gut investiert.
Ein Fachbetrieb wie Juno Solar übernimmt für Dich dafür alle Aufgaben von der Planung der Anlage über die möglicherweise notwendige Antragstellung beim zuständigen Bauamt bis zur schlüsselfertigen Installation inklusive Anschluss an das öffentliche Stromnetz. Zudem kannst Du als Privatperson die Handwerkerkosten anders als Materialkosten oder Eigenleistung zu 20 Prozent von der Steuer absetzen.
Die Argumente für und gegen eine Selbst- oder Fachmontage haben wir Dir hier noch einmal übersichtlich zusammengestellt:
Vorteile Selbstmontage | Vorteile Fachmontage |
Einsparung der Montagekosten | sichere und korrekte Montage |
keine Wartezeit | optimaler Ertrag durch professionelle Ausrichtung der PV-Module |
schlüsselfertige Installation inklusive Elektroanschluss an das hauseigene und öffentliche Netz | |
Übernahme von Fachplanung und allen Genehmigungs- und Anmeldeprozessen | |
Garantie und Versicherungsschutz | |
steuerliche Absetzbarkeit der Montagekosten für Privatpersonen | |
förderfähig über KfW-Kredit oder regionale Förderprogramme |
Nachteile Selbstmontage | Nachteile Fachmontage |
ausgeprägtes technisches Know-how und handwerkliches Geschick erforderlich | höhere Kosten |
häufig ertragsmindernde Fehler bei der Installation und Ausrichtung der PV-Module | ggf. Wartezeit |
großes Unfallrisiko | |
Spezialwerkzeug und Sicherung erforderlich | |
Elektroanschluss muss durch Elektroinstallateur erfolgen | |
Aufwand bei Anmeldung und bürokratischen Auflagen | |
möglicherweise Beschädigungen am Haus durch falsches Vorgehen | |
Verfall von Garantie und Versicherungsschutz | |
nicht förderfähig | |
nicht steuerlich absetzbar |
Ein weiterer Vorteil, vom Fachbetrieb eine Solaranlage installieren zu lassen ist, dass dieser vernetzte Lösungen mit Stromspeicher oder Wallbox gleich mitdenkt und umsetzt. Die Installation eines Stromspeichers ist sehr sinnvoll, denn mit diesem kannst Du Strom für sonnenärmere Phasen einspeichern und so Deinen Eigenverbrauchsanteil erhöhen. Das verbessert die Wirtschaftlichkeit Deiner Anlage enorm, da Du weniger externen Strom zukaufen musst. Ein Fachbetrieb berät Dich zur passenden Größe des Stromspeichers.
Ebenso können durch einen Fachbetrieb vernetzte Lösungen mit anderen strombetriebenen Lösungen wie einer Wärmepumpe oder einer Wallbox mitgeplant werden. Der Fachbetrieb berät Dich, welche Anlagengröße in diesem Fall zu empfehlen ist. So sind zukünftige Strombedarfe direkt mitgedacht und Du kannst Dein Haus sofort oder perspektivisch ganzheitlich klimafreundlich ausrichten.
Die Kosten, um eine Solaranlage installieren zu lassen, sind abhängig von der Größe der Anlage und den Voraussetzungen vor Ort. So ist die Installation einer Dachanlage natürlich aufwendiger als das Aufstellen von Freiflächen-Photovoltaik und dementsprechend teurer. Auch bei den Kosten für die Solarmodule gibt es je nach Qualität und Hersteller deutliche Unterschiede.
Als Orientierung, welche Kosten bei der Installation auf Dich zukommen, können die Kosten pro Kilowatt oder pro Quadratmeter herangezogen werden. Mit einer Nennleistung von einem Kilowatt Peak (kWp) können etwa 1000 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden. Pro installiertem Kilowatt Peak ist mit Kosten von ungefähr 1.500 Euro zu rechnen. Bei größeren Anlagen sind unter Umständen auch geringere Kosten von etwa 1.300 Euro pro Kilowatt Peak realisierbar. Betrachtet man die Kosten pro Quadratmeter kann mit etwa 200 Euro pro Quadratmeter kalkuliert werden.
Neben den Kosten für die Solarmodule solltest Du außerdem den Preis für einen Wechselrichter und Kosten für elektronische Bauteile wie Schutzschalter einplanen. Gerade Letztere machen aber nur einen kleinen Anteil an den Gesamtkosten einer PV-Anlage aus. Die Kosten für einen Wechselrichter sind von der installierten Leistung abhängig. Bei kleinen Anlagen für Privathaushalte reichen meist günstigere Wechselrichter mit einem Preis bis 500 Euro aus. Bei Anlagen im Bereich von 10 bis 20 kWp liegen die Kosten für den Wechselrichter bereits im vierstelligen Bereich.
Wenn Du planst, über Deine Solaranlage Strom in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen, um von der Einspeisevergütung zu profitieren, benötigst Du einen Stromzähler. Dieser kostet etwa 800 bis 1.200 Euro. Eine Alternative zum Kauf ist eine Zähler-Miete, die ungefähr 50 bis 100 Euro pro Monat kostet.
Neben den Kosten für die einzelnen Komponenten der Solaranlage musst Du natürlich auch die Kosten für die Planung und Installation einrechnen, wenn Du einen Fachbetrieb Deine Solaranlage installieren lassen willst. Sie machen für gewöhnlich einen Anteil von etwa 20 Prozent an den Gesamtkosten aus.
Damit die Installation einer Solaranlage zum Erfolg wird, sollte der Fachbetrieb gut ausgewählt werden. Wichtig ist dabei, dass sich der Betrieb genug Zeit nimmt, um die richtige Anlage für Deine Bedürfnisse zu planen. Er berät Dich zur passenden Größe der Anlage sowie zur möglichen Kombination mit einem Stromspeicher oder einer Wallbox und kann alle Fragen zu technischen Spezifika, aber auch zu bestehenden Fördermöglichkeiten kompetent beantworten.
Für die Planung der Anlage sollte zudem ein Vor-Ort-Termin für die Vermessung stattfinden. Je nachdem, ob die Installation einer PV-Anlage nur zur Deckung des eigenen Strombedarfs oder als Geschäftsmodell erfolgen soll, sind zudem unterschiedliche Genehmigungen und Anmeldungen erforderlich. Ein kompetenter Fachbetrieb berät Dich auch hierzu und übernimmt im besten Fall auch die Antragstellung und Anmeldung für Dich.
Wir von Juno Solar vereinen diese Kompetenzen unter einem Dach und bieten unseren Service deutschlandweit für Privatpersonen und Unternehmen an. Dein individuelles Angebot, um eine Solaranlage installieren zu lassen, kannst Du in unserem Online-Rechner ganz einfach konfigurieren.
Wir von Juno Solar sind Deine Experten rund um das Thema Photovoltaik und der richtige Ansprechpartner, wenn Du professionell eine Solaranlage installieren lassen willst. Wir übernehmen deutschlandweit die Installation von PV-Anlagen für Privatpersonen und Unternehmen und bieten unseren Kunden einen Rundum-Service von der Planung und Beratung bis zur schlüsselfertigen Installation inklusive Elektroanschluss. Egal, ob private Solaranlage auf dem Dach, PV auf dem Firmengelände oder Flächenphotovoltaik – wir realisieren Dein PV-Projekt kompetent, zuverlässig und schnell.
Unser Versprechen: ohne Aufwand und Ärger zur eigenen PV-Anlage. Wir übernehmen für Privat- und Unternehmenskunden folgende Leistungen:
Bei uns bekommst Du Beratung, Planung und Umsetzung Deiner Solaranlage aus einer Hand. Wenn wir PV-Anlage installieren, gehen wir wie folgt vor:
1. In einem individuellen Beratungsgespräch beraten wir Dich ausführlich, wie Du mit einer Solaranlage unabhängiger werden kannst und welche Optionen für Dich infrage kommen.
2. Für die finale Planung vereinbaren wir mit Dir einen Vor-Ort-Termin, um die verfügbare Dachfläche zu begutachten und auszumessen. Zudem holen wir die erforderlichen Genehmigungen für Dich ein.
3. Wir planen Deine Anlage und bestellen alle Komponenten.
4. Unsere PV-Monteure installieren Deine Solaranlage sicher und fachgerecht.
5. Wir übergeben Dir die Anlage schlüsselfertig inklusive Elektroanschluss.
Mit uns gelingt Dir ohne Hürden und Aufwand der Einstieg in die Solarstromproduktion. Kontaktiere uns oder nutze unser Online-Tool für ein unverbindliches Angebot, damit Du zukünftig klimaneutral und günstig Deinen eigenen Strom produzieren kannst.
Nützliche Links: Solaranlage Sachsen | Solaranlagen Chemnitz | Solaranlage Erfurt | Solaranlage Leipzig | Solaranlage Dresden | Solaranlage Köln | Solaranlage Halle Saale | Solaranlage Zwickau | Solaranlage Photovoltaik Gera | Solaranlage Photovoltaik Weimar | Solaranlage Photovoltaik Jena | Solaranlage privat | Freiflächen Photovoltaik | Photovoltaikanlage für Unternehmen | Solaranlage Düsseldorf | Solaranlage Wuppertal
Unsere Partner
Copyright All Rights Reserved © 2023 Juno Solar GmbH | CRAFTED WITH LOVE BY dieKreativtuner®
Nützliche Links: Solaranlage Sachsen | Solaranlagen Chemnitz | Solaranlage Erfurt | Solaranlage Leipzig | Solaranlage Dresden | Solaranlage Köln | Solaranlage Halle Saale | Solaranlage Zwickau | Solaranlage Photovoltaik Gera | Solaranlage Photovoltaik Weimar | Solaranlage Photovoltaik Jena | Solaranlage privat | Freiflächen Photovoltaik | Photovoltaikanlage für Unternehmen | Solaranlage Düsseldorf | Solaranlage Wuppertal | Photovoltaik Montage Firma | Solaranlage installieren lassen | Solaranlage Duisburg | Solaranlage Essen | Solaranlage München | Solaranlage Hagen | Solaranlage Dortmund | Solaranlage Oberhausen