12 Jahre Expertise. 200 Experten.
Aus 15.897 persönlichen Beratungen. Hier die häufigsten Fragen. Einfach beantwortet.
Lohnt sich eine Solaranlage überhaupt?
Ich erkläre es dir einmal so.
Stell dir vor: Du sitzt im Liegestuhl, schlürfst 'nen Eiskaffee und deine Solaranlage rackert für dich. Klingt gut, oder?
1. Du sparst Geld, weil die Sonne keine Rechnung schickt. Dein Stromanbieter wird dich nur noch aus dem Urlaub grüßen.
2. Du bist der Umweltheld, ohne dreckige Hände, quasi wie jeden Tag einen Baum pflanzen.
3. Der Staat schmeißt dir noch Geld hinterher mit Förderungen und Steuerboni.
Solaranlage lohnt sich.
JAAA! Und ich würde dir auch sagen, wenn nicht.
Was kostet eine Solaranlage?
Also, stell dir das mal so vor: Eine Solaranlage ist wie ein All-inclusive-Urlaub für dein Dach.
Die Preise schwanken natürlich je nach Größe und Ausstattung, aber für eine typische Anlage auf einem Einfamilienhaus kannst du so mit 10.000 bis 20.000 Euro rechnen.
Klingt erstmal nach 'ner Menge Geld, oder?
Aber keine Panik!
Denk dran, dass du nicht alles auf einmal zahlen musst.
Es gibt schicke Finanzierungsmodelle und Förderungen, die dir unter die Arme greifen.
Und nach ein paar Jahren hat sich das Ding amortisiert. Dann ist der Strom quasi for free!
Außerdem gibt's ja auch noch die gute alte Einspeisevergütung.
Wenn deine Anlage mehr Strom produziert, als du verbrauchst, wirst du quasi zum Stromlieferanten und kriegst Geld dafür.
Also, keine Sorge!
Es klingt teuer, aber mit den ganzen Boni und Einsparungen ist das schnell wieder drin. Am Ende lachst du, während die Sonne für dich arbeitet.
Wie viel erspart man sich durch eine Solaranlage?
Pass auf: Wenn du 'ne Solaranlage auf deinem Dach hast, kannst du ordentlich Geld sparen.
Wie viel genau, hängt von ein paar Faktoren ab:
1. Wie groß deine Anlage ist.
2. Wie viel Sonne du abbekommst.
3. Wie hoch dein Stromverbrauch ist.
Aber ich geb dir mal 'ne Hausnummer:
In der Regel kannst du deine Stromkosten um bis zu 50% reduzieren.
Das bedeutet, dass du im Jahr locker ein paar Hundert bis Tausend Euro sparen kannst. Und denk dran, der Strom wird nicht billiger, eher teurer!
Da freut sich dein Konto jedes Jahr mehr.
Dann gibt's da noch die Einspeisevergütung. Produzierst du mehr Strom, als du verbrauchst, dann bekommst du Geld vom Netzbetreiber.
Das ist wie ein kleiner Nebenjob für deine Solaranlage, nur dass du keinen Finger rühren musst.
Zusammengefasst: Eine Solaranlage spart dir Jahr für Jahr ordentlich Geld.
Je länger du sie hast, desto mehr sparst du. Und das Beste: Du tust dabei auch noch was Gutes für die Umwelt.
Ist mein Dach geeignet?
Also, hier sind ein paar Dinge, die wir checken müssen:
1. Ausrichtung: Ideal ist ein Dach, das nach Süden zeigt. Aber auch Osten und Westen funktionieren gut. Norddächer sind eher suboptimal.
2. Neigung: Ein Winkel von 30-40 Grad ist perfekt, aber keine Sorge, fast jede Neigung kann genutzt werden.
3. Schatten: Bäume, Schornsteine oder Nachbarhäuser werfen Schatten? Die sollten wir im Blick haben, denn die mögen deine Solarpanels nicht so gern.
4. Größe: Hast du genug Platz? Pro Kilowatt-Peak (kWp) Leistung brauchst du etwa 6-7 Quadratmeter.
Lass uns das aber gerne gemeinsam checken.
Ich bin bloß eine Spritztour entfernt von dir.
Gib einfach Bescheid.
Wie entwickeln sich Energiepreise?
Also, in den letzten Jahren haben die Energiepreise eher einen Aufwärtstrend gezeigt.
Gründe dafür sind vielfältig: steigende Rohstoffpreise, politische Unsicherheiten und natürlich die steigende Nachfrage.
Und glaub mir, die Tendenz sieht eher nach oben aus.
Du weißt ja, die Energieversorger lieben ihre Preiserhöhungen.
Aber hier kommt der Clou: Mit einer Solaranlage machst du dich ein gutes Stück unabhängiger von diesem Preiskarussell.
Du produzierst deinen eigenen Strom und bist weniger auf die schwankenden Preise angewiesen.
Und das Beste? Die Sonne schickt keine Rechnung!
Zusammengefasst: Energiepreise steigen tendenziell weiter, aber mit 'ner Solaranlage bist du gut gerüstet und sparst dir den Stress um die Preisentwicklungen. Win-win!
Ich persönlich habe mich in den letzten Jahren schon gar nicht mehr getraut, die Nachrechnungen meines Stromanbieters zu öffnen.
Was ist Autarkie?
Autarkie bedeutet, dass du unabhängig bist!
In unserem Fall von den Stromversorgern.
Stell dir vor, dein Haus ist 'ne kleine Insel und du produzierst deinen eigenen Strom mit deiner Solaranlage.
Du brauchst keinen Strom von außen, weil du alles selbst erzeugst. Das ist Autarkie.
Je autarker du bist, desto weniger bist du auf die Energiepreise und die Launen der großen Versorger angewiesen.
Besonders cool wird’s, wenn du auch noch einen Speicher hast, der deinen überschüssigen Sonnenstrom speichert.
Dann kannst du auch abends und bei schlechtem Wetter deinen eigenen Strom nutzen.
Zusammengefasst: Autarkie heißt Unabhängigkeit.
Du erzeugst und nutzt deinen eigenen Strom, sparst Geld und bist weniger von äußeren Einflüssen abhängig.
Klingt gut, oder?
Wer garantiert mir die Amortisation?
Ehrlich gesagt, garantieren kann dir das keiner hundertprozentig, aber lass mich dir sagen, warum du trotzdem auf der sicheren Seite bist:
1. Du sparst ordentlich bei den Stromkosten, weil du deinen eigenen Strom produzierst. Das bedeutet weniger Kohle an den Stromanbieter und mehr in deiner Tasche.
2. Schon einmal etwas von Einspeisevergütung gehört? Dein überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist und du bekommst dafür Geld. Das ist quasi ein kleines Nebeneinkommen.
3. Der Staat schmeißt Förderungen und steuerliche Vorteile hinterher, um die Investition schmackhafter zu machen.
4. Die Energiepreise steigen tendenziell weiter. Je teurer der Strom, desto schneller amortisiert sich deine Anlage, weil du weniger teuren Strom zukaufen musst.
5. Solartechnologie wird immer besser und günstiger. Deine Anlage ist effizient und langlebig, was die Amortisation weiter beschleunigt.
Also, obwohl niemand eine 100% Garantie geben kann, sprechen all diese Faktoren dafür, dass sich deine Solaranlage in absehbarer Zeit bezahlt macht. Mach dir keinen Kopf.
Die Sonne arbeitet zuverlässig für dich!
Und pssst. Ich auch. Und sogar kostenlos. 🙂
Von wem soll ich meine Solaranlage machen lassen?
Hier ein paar Tipps, wie du den richtigen Partner für dein Solarprojekt findest:
1. Suche nach einem Anbieter, der schon einige Jahre Erfahrung hat. Solide Erfahrung bedeutet solide Anlagen!
2. Gute Anbieter sind stolz auf ihre Arbeit und zeigen dir gerne Projekte, die sie bereits umgesetzt haben.
3. Ein vertrauenswürdiger Anbieter hat die nötigen Zertifikate und Qualifikationen, um zu beweisen, dass er weiß von was er spricht.
4. Das Angebot sollte detailliert und klar sein, ohne versteckte Kosten. Alles sollte einfach zu verstehen sein, damit du genau weißt, was du bekommst.
5. Ein guter Anbieter nimmt sich Zeit, deine Fragen zu beantworten und dir die beste Lösung für dein Zuhause zu empfehlen.
6. Auch nach der Installation sollte der Anbieter für Fragen und Unterstützung zur Verfügung stehen.
Es gibt viele Anbieter.
Was ich in meiner 12 jährigen Laufbahn immer wieder erlebt habe, sind Kunden, die alleine gelassen werden.
Ob beim Kauf, bei der Installation, bei den offiziellen Anmeldungen oder bei der Wartung.
Kunden sind überfordert und die Solaranlage macht dann mehr Kopfschmerzen als sie sollte.
Wir bei Juno Solar übernehmen alles.
Stell dir vor, du bist Passagier in einer Rakete zum Planet Juno Solar.
Das einzige was du zu tun hast ist.
EINSTEIGEN.
Den Rest machen wir.
Was bringt eine Wärmepumpe?
Stell dir eine Wärmepumpe vor wie eine magische Umzugsmaschine für Wärme. Sie nimmt Wärme von draußen (aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser) und bringt sie in dein Haus, um es warm zu machen.
Selbst wenn es draußen kalt ist, findet diese Maschine noch genug Wärme, die sie ins Haus bringen kann.
Das funktioniert so:
1. Wärme aufsammeln: Draußen gibt es immer etwas Wärme, und die Wärmepumpe fängt diese Wärme ein.
2. Wärme aufpumpen: Die eingesammelte Wärme wird stärker gemacht, sodass sie heiß genug ist, um dein Haus zu heizen.
3. Wärme abliefern: Die jetzt heiße Wärme wird in dein Haus geleitet, um es schön warm zu machen.
Das Tolle ist, dass die Wärmepumpe nicht sehr viel Strom braucht, um zu laufen, also hilft sie dir, Energie zu sparen und schont die Umwelt.